|
|
|
Nächste
Termine
Freitag, 31.05., 18:30 Frühjahrskirchweih
Goldkronach, Marktplatz
Pfingstmontag, Kolonaden Bad Berneck
15:00-16:00 Uhr
Wir sind wieder da!
Nach einer nicht ganz freiwilligen Pause
von fast 15 Monaten wollten wir es wissen,
was noch geht, was wir uns gemerkt haben usw.
100kg weniger stehen jetzt auf der Bühne,
sonst sind wir die Alten.
Drei Testauftritte konnten wir erfolgreich
verbuchen, zu zweit und zu dritt.
Die "Schockothaler" (Bernd und Hecy) und die
"Rockin' Dinos" (Bernd, Hecy und Stone) können
wieder gebucht werden! Wir freuen uns auf euch.
225 Jahre Lebenserfahrung, davon bei jedem fast
60 Jahre Musikantenpraxis - testet uns!
Mehr Infos immer auch im Web (Facebook und Webseite -
hjunold.de\dino\index)
Wir werden in der neuen Saison
vermutlich
öfter mal zu dritt auf der Bühne stehen.
Die Musik ist aber die gleiche, die gute
Laune auch ...
Wir sehen uns doch?
Ein kleiner Vorgeschmack ..
Die Dinos in Youtube
https://www.youtube.com/watch?v=jz_KyIgw0Uo
Cafe Florian
https://www.youtube.com/watch?v=zTRHKYJtt5c
Ebenfalls gerne gebucht:
Die "Original Schockothaler"
Text
und Foto Otto Pilz, Weidenberg.
CORONA
PAUSE ......
Fasching ist zwar nicht unsere
Kerndisziplin, aber dank euch
"Baschd scho" (fr.)
Freitag, 14.02. Pfarrfasching St. Hedwig,
19:00
Am Neujahrstag 2012 im Botanischen Garten
der Uni Bayreuth traten sie zum ersten mal
öffentlich auf und wurden
frenetisch gefeiert: die neuen
Meistersänger von Bayreuth, ein
Frisörmeister, ein
Rundfunktechnikermeister, ein
Uhrmachermeister, ein Konditormeister, ein
Druckermeister und ein Schulmeister haben
sich gesucht und gefunden.
Erfrischende BEATmusik im Kaffeehaus
deshalb KKO.
Die
sechs sehr netten älteren Herren, die in
den 60ern, als der BEAT alles
revolutionierte, nach Musikinstrumenten
griffen und als BUTLERS, PACEMAKERS,
TEARS oder DUKES für die Bayreuther Jugend
"Idole" wurden. drei
von ihnen ließ die Musik nie los, die
anderen hatten seit 40 Jahren kein
Instrument mehr in den Fingern. Dank Hecy
Junolds Initiative POPHISTORY OBERFRANKEN
kam man dann 2010 wieder miteinander ins
Gespräch, die Lust war
immer noch da und es dauerte nicht sehr
lange bis auch wieder Instrumente
beschafft und hemmungslos geübt wurde.
Immer wieder montags trifft man sich in
Gerd Händels Café in der Dammallee und
spielt für sich und die Passanten
Lieder, die offensichtlich halb
Bayreuth kennt. Und weil der häufigste
Kommentar der Stehenbleibenden war:
"Do villt ma sich gleich verrzich joar
jinger!" hieß die Truppe
Kaffeehaus-"Kur"-Orchester, eben "KKO".
Und
weil aus den 6 "Longhoradn" von damals
sogar was geworden war, nämlich 5
Handwerksmeister und ein Schul-
meister, hießen sie auch die
"Meistersänger von Bayreuth" und wie sagte
schon der Richard vom Waggerla Weiher:
"Verachtet mir die Meister nicht!".
Im Herbst 2012, nachdem sogar bei „St.
Georgen swingt“ ein breites Publikum auf
die begeistert aufspielenden Senioren
aufmerksam geworden war, schlugen die
Unbillen des Lebens zu und führten zu
einer Umbesetzung - ein Fotografenmeister
am Saxofon aus Kulmbach und ein Golfprofi
aus Marktredwitz am Cajon und Schlagzeug
ersetzten zwei Gitarren und
erweitern das Repertoire damit um
Blues, Rock‘n Roll und Soul. Jeden Montag
lud man zur Afterworkbeatparty
zum Wochenbeginn in die Winkellos-Alm und
traf dabei mit dieser musikalischen
Mischung den Nerv der Gleichaltrigen,
aber auch der Jüngeren und fast immer gab
es für die Sechs ein neues Engagement.
Swinging Sixties - Cooler Sound -
Ausgelassenes Publikum!
Eine gute Mischung für einen gelungenen
Abend. Die altgedienten
Unterhaltungsprofis verfügen über ein
Programm,
mit dem Alt und Jung erreicht werden, die
Party wird ein Erfolg! Natürlich stimmen
auch Technik und Sound.
Als Zweier- oder Dreierbande lassen sie
sich ebenfalls buchen. Der Preis ist
erschwinglich. Musik für die Beine und
fürs Herz,
und das Beste - Musik, die auch die
Musikanten sichtlich vergnügt!
VORANKÜNDIGUNG II
*****
Das hat uns am meisten interessiert :
Wie wird er sich präsentieren?
Ganz großartig!!!!!
Szenenapplaus für Stone's "With a little
help for my friends"
und die "blaue" Sängerin (Namen hab' ich
leider nicht)
für "Respect" von Aretha Franklin
Die UR-1.9.6.7. Mitglieder Stone &
Günter Münch wurden ergänzt durch
Nadine Hagelstein und Klaus Schertel
(beide Pepitas), Christian Mösch
und 2 namenlose Sängerinnen - wir waren
begeistert!
_______________________________________________________
Der Auftakt ist gemacht!
Fans, Gastmusiker und Mitarbeiter waren
begeistert!
Der nächste Termin Donnerstag 18. April
Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
Hier haben wir uns kennengelernt
(Und natürlich in der Dammallee)
!
Zurück auf Anfang!
Wir wollen es noch einmal probieren:
Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns
im Gasthaus Moosing, wo alles begann, zum
Musikertreff. Musiker und Musikanten wie
wir, mit der Liebe zur Musik der 60er und
70er, dürfen, können, sollen miteinander das
machen, was sie am liebsten machen, nämlich
Musik. Bei Kollegen funktioniert das
meistens so, einer übernimmt für 3-4 Titel
die Führung, entweder nach Absprache oder
spontan finden sich Mitstreiter und ab geht
die Post. Natürlich macht das Ganze mehr
Spass, wenn Gäste dabei sind, die das
schätzen und vielleicht sogar tanzen können.
Für letzteres werden auf jeden Fall wir
sorgen! Denn Rockin' Dinos Musik wird es
auch geben. Beginn 19:00, bis 22:00 könnt
ihr wieder zuhause sein. Für Essen und
Trinken sorgen die freundlichen Wirtsleute
der Ausflugsgaststätte. Vielleicht bekommen
wir ja auch wie vor 8 Jahren auch wieder das
eine oder andere Open Air zum laufen.
Musikalischer
Jahresbeginn mit den Rockin' Dinos
06. Januar
2019, 11.30 Uhr
Ausstellungsraum im Ökologisch-Botanischer
Garten, Uni Bayreuth
Saisonfinale
Danke an alle, die uns mögen und unterstützen
(im Oktober feiern wir unseren 280sten
Geburtstag)
LEIDER NICHT MEHR AN BORD
Harald "RoyBär", Gerd & Bernie
Der Rest ist jetzt 280 Jahre alt und immer
noch nicht gescheiter!
Ein großer Verlust für uns alle, als Künstler
und Mensch
Natürlich freuen wir uns immer über die
leckeren Gagenbestandteile
- diesmal: Honig von den eigenen Bienchen,
überreicht vom Bürgermeister und
Vereinsvorstand Thomas Ebersberger
- und weitertanzen -
Über allem wacht das Auge - vom
Chef
Die Bilder von Bernd
Herzig
Der folgende Link führt direkt zu unserem
"Rockin' Dinos" Fotobuch - Vielleicht eine
Geschenkidee?
Wir sind wieder zurück am Sonntag, 07. Januar
2018, 11Uhr im Botanischen Garten zum
Winterspaziergang
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir bedanken uns recht
herzlich bei
SVEN LUTZ
für die hervorragenden professionellen
Bilder und das Video
|
|
Für mehr Informationen
Dieter "Stone" Lang 0172 8147334
Fritz "Cooky" Schürz 09203 1375
|
|
Er hat uns auf den Weg
gebracht....
Seiner Initiativ haben wir es zu verdanken, dass
wir 2012 in der Winkellosalm beginnen konnten
unsere Fangemeinde
aufzubauen. Die Feste in und um das FLORIAN
waren jedes Jahr ein Highlight, deshalb sind wir
sehr an der Zukunft
interessiert. Versprochen hat uns Ingo Froese
aber schon mal, es wird weitergehen!!!!
Café Florian zieht in die Badstraße
Von Norbert
Heimbeck
(aus dem Nordbayerischen
Kurier)
Bayreuth. Ein bisschen
Wehmut ist dabei, wenn Ingo Froese an den
bevorstehenden Abschied denkt: Nach 35 Jahren
in der Dammallee zieht das Café Florian in die
Badstraße um. Aus Sinnopoli wird Florian.
Das kuschelige Café in der
Dammallee ist eine Institution in der
Bayreuther Gastronomieszene. Geradezu legendär
ist der Florian-Fasching: „Danach mussten wir
jedes Mal renovieren oder wenigstens neu
streichen“, sagt Ingo Froese und lacht.
Auch zum Bürgerfest hat
das Florian-Team Stimmung gemacht: „Wir haben
uns das alles erarbeitet“, sagt Froese, der
einst als Basketball-Spieler nach Bayreuth
kam. Zusammen mit seiner Frau Brigitte hat er
das Café zu einem Treffpunkt der Generationen
gemacht. So manche Ehe wurde hier gestiftet:
„Ich weiß, dass sich viele hier kennen gelernt
haben.“
Auch prominenten Besuch
hatte das Lokal: Björn Engholm, einst
Kanzlerkandidat, hielt in der Dammallee einmal
eine Rede, „da war hier alles von
Sicherheitsleuten umstellt,“ erinnert sich der
Wirt. Auch Basketball-Star Dirk Nowitzki war
schon Gast im Florian.
Viele Bayreuther schätzen
die selbst gebackenen Kuchen: „Wenn ich
morgens in die Küche komme, läuft schon die
Maschine“, sagt Ingo Froese. Sehr beliebt sind
auch Angebote wie das „Bier der Woche“. All
das soll es auch an der neuen Adresse geben,
verspricht der Wirt: „Wir haben dort eine
deutlich größere Küche und viel mehr Platz zur
Verfügung als hier in der Dammallee. Mal
schauen, was wir noch für Ideen entwickeln.“
Gebäude ist
sanierungsbedürftig
Ingo Froese stellt den
Sachverhalt so dar: „Wir haben hier keine
Perspektive mehr gesehen. Meine Frau und ich
haben ja auch eine Verantwortung gegenüber
unseren Mitarbeitern.“ Sieben Festangestellte
und ein rundes Dutzend Aushilfen versorgen die
Gäste im Florian. Ans Aufhören dachte der Wirt
mit seinen 60 Jahren noch nicht: „Aber meine
Frau und ich haben uns eine Nachfolgeregelung
überlegt.“
Kurier-Lektüre half
weiter
Und sie beschlossen, die
verbleibenden zwei Jahre zur Suche nach einem
neuen Standort zu nutzen: „Diese zwei Jahre
haben sich auf zwei Wochen reduziert“. Er habe
den Artikel im Kurier gelesen, in dem über den
Umzug des Sinnopoli ins Liebesbier berichtet
wurde. Dass er selbst einmal in die Badstraße
ziehen würde, habe er damals noch nicht
gedacht. Ende des
Jahres schließt das Sinnopoli in der
Badstraße, bis dahin erfolgt der schrittweise
Umzug ins Liebesbier. Vorerst soll sich für
die Gäste im Café Florian nichts ändern. „Auch
unseren Fasching werden wir noch hier in der
Dammallee feiern“, verspricht Ingo Froese.
Am 1. März soll dann der
Betrieb in der Badstraße losgehen.
Ihr
Datenschutz wurde soeben aktualisiert. Sie
müssen nichts weiter tun. Wenn Sie mehr
dazu wissen wollen, klicken Sie bitte
unten auf den LINK.
Wir haben alle
Informationen für Sie zusammengestellt.
Sie haben in den
letzten Tagen sicherlich schon häufiger
von der DSGVO gehört. Aufgrund einer
neuen Richtlinie der Europäischen Union,
tritt am 25. Mai 2018 die neue
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in
Kraft.
|
|