§ 1 Information
über die Erhebung
personenbezogener Daten
(1)
Im Folgenden informieren wir
über die Erhebung
personenbezogener Daten bei
Nutzung
unserer Website.
Personenbezogene Daten sind alle
Daten, die auf Sie persönlich
beziehbar sind, z. B. Name,
Adresse, E-Mail-Adressen,
Nutzerverhalten.
(3)
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit
uns per E-Mail oder über ein
Kontaktformular werden
die von Ihnen mitgeteilten Daten
(Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr
Name und Ihre
Telefonnummer) von uns
gespeichert, um Ihre Fragen zu
beantworten. Die in
diesem Zusammenhang anfallenden
Daten löschen wir, nachdem die
Speicherung
nicht mehr erforderlich ist,
oder schränken die Verarbeitung
ein, falls gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten,
die im Zuge einer Übersendung
einer E-Mail oder der
Kontaktaufnahme über ein
Kontaktformular übermittelt
werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Zielt der
E-Mail-Kontakt auf den Abschluss
eines Vertrages ab, so ist
zusätzliche
Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit.
b DSGVO.
(4)
Falls wir für einzelne
Funktionen unseres Angebots auf
beauftragte Dienstleister
zurückgreifen oder Ihre Daten
für werbliche Zwecke nutzen
möchten, werden
wir Sie untenstehend im Detail
über die jeweiligen Vorgänge
informieren.
Dabei nennen wir auch die
festgelegten Kriterien der
Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1)
Sie haben gegenüber uns folgende
Rechte hinsichtlich der Sie
betreffenden
personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder
Löschung,
– Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen
die Verarbeitung,
– Recht auf
Datenübertragbarkeit.
(2)
Sie haben zudem das Recht, sich
bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde
über
die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch
uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener
Daten bei Besuch unserer Website
(1)
Bei der bloß informatorischen
Nutzung der Website, also wenn
Sie sich nicht
registrieren oder uns
anderweitig Informationen
übermitteln, erheben wir nur die
personenbezogenen Daten, die Ihr
Browser an unseren Server
übermittelt. Wenn
Sie unsere Website betrachten
möchten, erheben wir die
folgenden Daten, die
für uns technisch erforderlich
sind, um Ihnen unsere Website
anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten (Rechtsgrundlage
ist Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f DSGVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur
Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung
(konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die
Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen
Oberfläche
– Sprache und Version der
Browsersoftware.
(2)
Zusätzlich zu den zuvor
genannten Daten werden bei Ihrer
Nutzung unserer Website
Cookies auf Ihrem Rechner
gespeichert. Bei Cookies handelt
es sich um kleine Text-
dateien, die auf Ihrer
Festplatte dem von Ihnen
verwendeten Browser zugeordnet
gespeichert werden und durch
welche der Stelle, die den
Cookie setzt (hier durch uns),
bestimmte Informationen
zufließen. Cookies können keine
Programme ausführen oder
Viren auf Ihren Computer
übertragen. Sie dienen dazu, das
Internetangebot insgesamt
nutzerfreundlicher und
effektiver zu machen.
(3)
Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende
Arten von Cookies, deren Umfang
und Funktionsweise
im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden
automatisiert gelöscht, wenn Sie
den Browser schließen.
Dazu zählen insbesondere die
Session-Cookies. Diese speichern
eine sogenannte
Session-ID, mit welcher sich
verschiedene Anfragen Ihres
Browsers der gemeinsamen
Sitzung zuordnen lassen. Dadurch
kann Ihr Rechner
wiedererkannt werden, wenn Sie
auf unsere Website zurückkehren.
Die Session-Cookies werden
gelöscht, wenn Sie
sich
ausloggen oder den Browser
schließen.
c) Persistente
Cookies werden automatisiert
nach einer vorgegebenen Dauer
gelöscht,
die sich je nach Cookie
unterscheiden kann. Sie können
die Cookies in den Sicherheits-
einstellungen Ihres Browsers
jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre
Browser-Einstellung entsprechend
Ihren Wünschen konfigurieren und
z. B. die Annahme von
Third-Party-Cookies oder allen
Cookies ablehnen. Wir weisen Sie
darauf hin, dass Sie eventuell
nicht alle Funktionen
dieser Website nutzen können.
e) Wir setzen Cookies ein,
um Sie für Folgebesuche
identifizieren zu können, falls
Sie
über einen Account bei uns
verfügen. Andernfalls müssten
Sie sich für jeden Besuch erneut
einloggen.
f) Die genutzten
Flash-Cookies werden nicht durch
Ihren Browser erfasst, sondern
durch
Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin
nutzen wir HTML5 storage
objects, die auf Ihrem Endgerät
abgelegt werden. Diese Objekte
speichern die erforderlichen
Daten unabhängig von Ihrem
verwendeten Browser und haben
kein automatisches Ablaufdatum.
Wenn Sie keine
Verarbeitung der Flash-Cookies
wünschen, müssen Sie ein
entsprechendes Add-On
installieren, z. B. „Better
Privacy“ für Mozilla Firefox
(https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/)
oder das
Adobe-Flash-Killer-Cookie
für Google Chrome. Die Nutzung
von HTML5 storage objects können
Sie verhindern,
indem Sie in Ihrem Browser den
privaten Modus einsetzen. Zudem
empfehlen wir,
regelmäßig Ihre Cookies und den
Browser-Verlauf manuell zu
löschen.
§ 4 Weitere
Funktionen und Angebote unserer
Website
(1)
Neben der rein informatorischen
Nutzung unserer Website bieten
wir verschiedene
Leistungen an, die Sie bei
Interesse nutzen können. Dazu
müssen Sie in der Regel
weitere personenbezogene Daten
angeben, die wir zur Erbringung
der jeweiligen
Leistung nutzen und für die die
zuvor genannten Grundsätze zur
Datenverarbeitung gelten.
(2)
Teilweise bedienen wir uns zur
Verarbeitung Ihrer Daten
externer Dienstleister. Diese
wurden von uns sorgfältig
ausgewählt und beauftragt, sind
an unsere Weisungen gebunden
und werden regelmäßig
kontrolliert.
(3)
Weiterhin
können wir Ihre
personenbezogenen Daten an
Dritte weitergeben, wenn
Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele,
Vertragsabschlüsse oder ähnliche
Leistungen von uns
gemeinsam mit Partnern angeboten
werden.
Nähere
Informationen hierzu erhalten
Sie bei Angabe Ihrer
personenbezogenen Daten
oder untenstehend in der
Beschreibung des Angebotes.
(4)
Soweit unsere
Dienstleister oder Partner ihren
Sitz in einem Staat außerhalb
des
Europäischen Wirtschaftsraumen
(EWR) haben, informieren wir Sie
über die Folgen
dieses Umstands in der
Beschreibung des Angebotes.
§ 5 Widerspruch
oder Widerruf gegen die
Verarbeitung Ihrer Daten
(1)
Falls Sie eine
Einwilligung zur Verarbeitung
Ihrer Daten erteilt haben,
können Sie diese
jederzeit widerrufen. Ein
solcher Widerruf beeinflusst die
Zulässigkeit der
Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem
Sie ihn gegenüber uns
ausgesprochen haben.
(2)
Soweit wir die
Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten auf die
Interessenabwägung
stützen, können Sie Widerspruch
gegen die Verarbeitung einlegen.
Dies ist der Fall, wenn
die Verarbeitung insbesondere nicht zur
Erfüllung eines Vertrags mit
Ihnen erforderlich ist,
was von uns jeweils bei der
nachfolgenden Beschreibung der
Funktionen dargestellt wird.
Bei Ausübung eines solchen
Widerspruchs bitten wir um Darlegung der
Gründe, weshalb
wir Ihre personenbezogenen Daten
nicht wie von uns durchgeführt
verarbeiten sollten. Im
Falle Ihres begründeten
Widerspruchs prüfen wir die
Sachlage und werden entweder die
Datenverarbeitung einstellen
bzw. anpassen oder Ihnen unsere
zwingenden schutzwürdigen
Gründe aufzeigen, aufgrund derer
wir die Verarbeitung fortführen.
(3)
Selbstverständlich können Sie
der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten für
Zwecke der Werbung und
Datenanalyse jederzeit
widersprechen. Über Ihren
Werbewiderspruch
können Sie uns unter folgenden
Kontaktdaten informieren:
Hartmut Junold
Lilienthalstr.1
95444 Bayreuth
§ 8 Einsatz von
Google Analytics
(1)
Diese Website
benutzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc.
(„Google“).
Google
Analytics verwendet sog.
„Cookies“, Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse
der Benutzung der Website durch
Sie ermöglichen. Die durch
den Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel
an einen Server von Google in
den USA übertragen
und dort gespeichert. Im Falle
der
Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser
Website, wird Ihre
IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an
einen Server von Google in den
USA übertragen und dort
gekürzt. Im
Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese
Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports
über die Website-Aktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der
Website-Nutzung und der
Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Website-Betreiber
zu erbringen.
(2)
Die im Rahmen
von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse
wird
nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
(3)
Sie können die
Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung
Ihrer
Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich
werden nutzen
können. Sie können darüber
hinaus die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie
die
Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem sie das
unter dem folgenden
Link verfügbare Browser-Plug-in
herunterladen und installieren:
tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Alternativ zum
Browser-Plug-In oder innerhalb
von Browsern auf mobilen
Geräten, klicken
Sie bitte auf folgenden Link,
um die Erfassung durch Google
Analytics innerhalb dieser
Website
zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein
Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät
abgelegt.
Löschen Sie Ihre Cookies, müssen
Sie diesen Link erneut klicken:
Google
Analytics deaktivieren
(4)
Diese Website
verwendet Google Analytics mit
der Erweiterung
„_anonymizeIp()“.
Dadurch werden
IP-Adressen gekürzt
weiterverarbeitet, eine
Personenbeziehbarkeit
kann damit ausgeschlossen
werden. Soweit den über Sie
erhobenen Daten ein
Personenbezug
zukommt, wird dieser also sofort
ausgeschlossen und die
personenbezogenen Daten damit
umgehend gelöscht.
(5)
Wir nutzen Google Analytics, um
die Nutzung unserer Website
analysieren und regelmäßig
verbessern zu können. Über die
gewonnenen Statistiken können
wir unser Angebot verbessern
und für Sie als Nutzer
interessanter ausgestalten. Für
die Ausnahmefälle, in denen
personenbezogene Daten in die
USA übertragen werden, hat sich
Google dem EU-US
Privacy Shield unterworfen,
www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Rechtsgrundlage für die
Nutzung von Google Analytics ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(6)
Informationen des
Drittanbieters: Google Dublin,
Google Ireland Ltd., Gordon
House, Barrow Street,
Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1)
436 1001.
Nutzerbedingungen:
www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz
www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,
sowie die Datenschutzerklärung:
www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(7)
Diese Website verwendet Google
Analytics zudem für eine
geräteübergreifende Analyse
von Besucherströmen, die über
eine User-ID durchgeführt wird.
Sie können in Ihrem
Kundenkonto unter „Meine Daten“,
„persönliche Daten“ die
geräteübergreifende Analyse
Ihrer Nutzung deaktivieren.
§ 14 Facebook Custom Audiences
(1)
Weiterhin verwendet die Website
die Remarketing-Funktion „Custom
Audiences“
der Facebook Inc. („Facebook“).
Dadurch können Nutzern der
Website im Rahmen des
Besuchs des sozialen Netzwerkes
Facebook oder anderer das
Verfahren ebenfalls nutzende
Websites interessenbezogene
Werbeanzeigen („Facebook-Ads“)
dargestellt werden.
Wir verfolgen damit das
Interesse, Ihnen Werbung
anzuzeigen, die für Sie von
Interesse ist,
um unsere Website für Sie
interessanter zu gestalten.
(2)
Aufgrund der
eingesetzten Marketing-Tools
baut Ihr Browser automatisch
eine direkte Verbindung
mit dem Server
von Facebook auf. Wir haben
keinen Einfluss auf den Umfang
und die weitere
Verwendung der
Daten, die durch den Einsatz
dieses Tools durch Facebook
erhoben werden
und informieren
Sie daher entsprechend unserem
Kenntnisstand: Durch die
Einbindung von
Facebook Custom Audiences erhält
Facebook die Information, dass
Sie die entsprechende
Webseite unseres
Internetauftritts aufgerufen
haben, oder eine Anzeige von uns
angeklickt haben.
Sofern Sie bei einem Dienst von
Facebook registriert sind, kann
Facebook den Besuch Ihrem
Account zuordnen. Selbst wenn
Sie nicht bei Facebook
registriert sind bzw. sich nicht
eingeloggt
haben, besteht die Möglichkeit,
dass der Anbieter Ihre
IP-Adresse und weitere
Identifizierungs-
merkmale in Erfahrung bringt und
speichert.
(3)
Die Deaktivierung der Funktion
„Facebook Custom Audiences“ ist
für eingeloggte Nutzer unter
www.facebook.com/settings/.
(4)
Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Ihrer Daten ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO.
Hinweise zur Datenverarbeitung
im Zusammenhang mit Google
Analytics
Diese Website benutzt Google
Analytics, einen
Webanalysedienst der Google
Ireland Limited.
Wenn der Verantwortlicher für
die Datenverarbeitung auf dieser
Website außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraumes
oder der Schweiz sitzt, dann
erfolgt die Google
Analytics Datenverarbeitung
durch Google LLC. Google LLC und
Google Ireland Limited
werden nachfolgend "Google"
genannt.
Google Analytics verwendet sog.
"Cookies", Textdateien, die auf
dem Computer des
Seitenbesuchers gespeichert
werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website
durch den Seitenbesucher
ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über die Benutzung
dieser Website
durch den Seitenbesucher
(einschließlich der gekürzten
IP-Adresse) werden in der Regel
an
einen Server von Google
übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird
ausschließlich mit der
Erweiterung "_anonymizeIp()" auf
dieser Website
verwendet. Diese Erweiterung
stellt eine Anonymisierung der
IP-Adresse durch Kürzung sicher
und
schließt eine direkte
Personenbeziehbarkeit aus. Durch
die Erweiterung wird die
IP-Adresse von
Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen
Vertragsstaaten
des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an
einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gekürzt.
Die im Rahmen von Google
Analytics von dem entsprechenden
Browser übermittelte IP-Adresse
wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers
wird Google die anfallenden
Informationen benutzen, um die
Nutzung der Website auszuwerten,
um Reports über die
Websiteaktivitäten
zusammenzustellen
und um weitere mit der
Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen
dem Seitenbetreiber gegenüber zu
erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO). Das berechtigte
Interesse
an der Datenverarbeitung liegt
in der Optimierung dieser
Website, der Analyse der
Benutzung der
Website und der Anpassung der
Inhalte.
Die Interessen der Nutzer werden
durch die Pseudonymisierung
hinreichend gewahrt.
Google LLC. ist nach dem sog.
Privacy Shield zertifiziert
(Listeneintrag hier) und
gewährleistet
auf dieser Basis ein
angemessenes Datenschutzniveau.
Die gesendeten und mit Cookies,
Nutzerkennungen (z. B. User-ID)
oder Werbe-IDs verknüpften Daten
werden nach 50 Monaten
automatisch gelöscht. Die
Löschung von Daten, deren
Aufbewahrungsdauer erreicht ist,
erfolgt
automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google
Analytics kann verhindert
werden, indem der Seitenbesucher
die Cookie-Einstellungen für
diese Website anpasst. Der
Erfassung und Speicherung der
IP-Adresse und der durch Cookies
erzeugten Daten kann außerdem
jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft widersprochen
werden. Das entsprechende
Browser- Plugin kann unter dem
folgenden Link heruntergeladen
und installiert werden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die
Erfassung durch Google Analytics
auf dieser Webseite verhindern,
indem er auf folgenden Link
klickt. Es wird ein
Opt-Out-Cookie gesetzt, der die
zukünftige
Erfassung der Daten beim Besuch
dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur
Datennutzung durch Google,
Einstellungs- und
Widerspruchsmöglichkeiten,
finden sich in der
Datenschutzerklärung
von Google
(https://policies.google.com/privacy)
sowie in den Einstellungen für
die
Darstellung von
Werbeeinblendungen durch Google
(https://adssettings.google.com/authenticated).